Programm
22. Juni 2017, Westhafen Pier 1, Rotfeder-Ring 1, Frankfurt
Investieren in Wendezeiten
Renommierte Experten analysierten die aktuelle Lage und zeigten Strategien, Konzepte sowie Produkt-Bausteine für den langfristigen Vermögensaufbau.
Der Capital Vermögensaufbau Gipfel ist beim FPSB Deutschland unter der Nummer 17-100 registriert und wurde mit 6,5 CPD-Credits bewertet.
9.25 Uhr
Begrüßung
Horst von Buttlar, Chefredakteur Capital
Moderation
Christian Kirchner, Büroleiter Frankfurt, Capital
Paul Prandl, Geschäftsführender Gesellschafter, brookmedia
9.30 Uhr
Geopolitik im Zeitalter alternativer Fakten. Auswirkungen auf die Finanzmärkte
Prof. Dr. Eberhard Sandschneider, Leiter des Arbeitsschwerpunktes Politik China und Ostasiens, Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft, Freie Universität Berlin
10.00 Uhr
Vermögensbildung in Deutschland: Warum die Deutschen arm bleiben
Prof. Dr. Hartwig Webersinke, Leiter des Instituts für Vermögensverwaltung (InVV) und Dekan der Fakultät Wirtschaft & Recht, Hochschule Aschaffenburg
10.30 Uhr
Kaffeepause
11.00 Uhr
Börsen neu verstehen - Aktives Management im geänderten Kapitalmarktregime
Dr. Frank Engels, Leiter Multi Asset, Union Investment
11.30 Uhr
Die Einschätzung langfristiger Kapitalmarkt-Perspektiven – entscheidend für den wertpapier-basierten Vermögensaufbau
Joachim Schallmayer, Leiter Strategie und Kapitalmärkte, DekaBank
12.00 Uhr
Podiumsdiskussion: Hindernisse, Hemmungen und Hürden ‒ warum das Thema Vorsorge & Vermögen für viele Deutsche so unsexy ist. Wie Politik und Finanzwirtschaft das ändern können
Es diskutieren
der SPD-Bundestagsfraktion
Moderation
Horst von Buttlar, Christian Kirchner
13.00 Uhr
Lunch
14.00 Uhr
Anlegerschutz: MiFID2 – Neue Regeln mit Chancen, Risiken und Nebenwirkungen
Dr. Markus Lange, Head of Financial Services Legal, KPMG
14.30 Uhr
Anlagestrategie und Vermögensmix in Wendezeiten
Klaus Kaldemorgen und Henning Potstada, Deutsche Asset Management, im Gespräch mit Christian Kirchner
15.00 Uhr
Wohn-Immobilien: Warum die Blase in den Metropolen bald platzt
Hanno Heintzenberg, Gründer und Geschäftsführer McMakler
15.30 Uhr
Kaffeepause
Breakout-Sessions (parallele Workshops à 30 Minuten)
16.00 Uhr
Workshop 1a
Die Digitalisierung der Gesellschaft: Wie sie unser Leben verändert ‒ Chancen und Risiken für Anleger
Carsten Roemheld, Kapitalmarktstratege, Fidelity International
Workshop 1b
Generationenberatung: Vermögensplanung über den Tod hinaus
Margit Winkler, Geschäftsführerin, Deutsches Privat Institut GenerationenBeratung
16.30 Uhr
Workshop 2a
Soziale Netzwerke: So nutzen Sie das Potenzial zur Kundengewinnung
Jörg Forthmann, Gründer und Geschäftsführer Faktenkontor
Workshop 2b
Immobilienpreise in Deutschland: Von Wunsch und Wirklichkeit
Dr. Peter Hettenbach, Geschäftsführer iib Dr. Hettenbach Institut
17.00 Uhr
Panel-Diskussion: Kapitalmarktausblick – Strategien für volatile Zeiten
Es diskutieren
Moderation
Christian Kirchner, Paul Prandl
18.00 Uhr
Fazit Capital Vermögensaufbau Gipfel 2016
anschließend Networking & Get-together